Urnenbestattung
Es gibt unterschiedliche Varianten für die Bestattung eines verstorbenen Menschen. Neben einer klassischen Erdbestattung im Sarg gibt es die Möglichkeit einer Urnenbeisetzung, die eine Feuerbestattung voraussetzt.
Friedwaldbestattung
Die Bestattung im Friedwald ist eine schöne, naturverbundene Alternative zur klassischen Bestattung auf dem Friedhof. Mitten im Wald finden die Verstorbenen ihre letzte Ruhe in biologisch abbaubaren Urnen und werden durch ein kleines Namensschild an einem Baum verewigt. Den Baum können Sie sich natürlich schon zu Lebzeiten aussuchen. Eine Grabpflege ist hier nicht notwendig, das übernimmt die Natur.

Die vielfältigen Farben der Moose, Farne und Wildblumen, buntes Laub im Herbst und unberührter Schnee im Winter machen den Friedwald zu einem natürlichen, und dennoch individuellen Ort des Erinnerns und Gedenkens.
Friedwald Standorte sind über ganz Deutschland verteilt. Eine Übersicht und ausführliche Informationen erhalten Sie auf:
Seebestattung
Die Bestattung auf See stellt eine besondere Form der Naturbestattung dar. Dabei wird die Asche des Verstorbenen in einer wasserlöslichen Urne von einem Schiff aus im Meer beigesetzt. Der Vorteil liegt darin, dass im Vergleich zur klassischen Beerdigung keine Grabpflege notwendig ist und die Kosten dauerhaft günstiger sind.

Die Bestattungen können in nahezu allen Gewässern durchgeführt werden, besonders beliebt ist jedoch die Beisetzung auf den deutschen Meeren. Es ist jedoch auch möglich, sie in allen weiteren Weltmeeren durchzuführen.
Die Naturbestattung schließt den ewigen Kreis des Lebens. Ebbe und Flut spiegeln die Lebenszeit mit der Wiederkehr der Ewigkeit wider.
Das ewige Meer gilt als Ursprungsort jedes Lebens und nimmt mit der Bestattung auf See die Asche des Verstorbenen zurück.
Garten Eden Schweiz
Eine besondere Art der anonymen Bestattung bietet der Garten Eden aus der Schweiz an, mit denen wir in Verbindung stehen. Über dieses Unternehmen können anonyme Naturbestattungen besonderer Art durchgeführt werden.

Diese Bestattung eignet sich vor allem für Verstorbene, die eng mit der Natur verbunden waren. Der Garten Eden führt die Asche Ihres Verstorbenen je nach Absprache als Baumbestattung/Waldbestattung oder Wasserbestattung, am Bach, Fluss oder See, durch. Genauere Informationen erhalten Sie unter
Individuelle Schmuckurnen
Vorgeschrieben sind Schmuckurnen gesetzlich nicht, aber um der schlichten Aschekapsel, die aus dem Krematorium dem Bestatter übergeben wird, zu Ehren des/der Verstorbenen eine ganz besondere und individuelle Gestaltung zu geben, wird meistens nach einer Schmuckurne gefragt.

Soll sie ganz besonders sein und z.B. einen Lebensabschnitt des/der Verstorbenen widerspiegeln (z. B. Hobbymotiv, Urlaubsmotiv, Portrait, Emblem), sodass solch eine Urne über Kataloge oder dem Internet nicht zu finden wäre, kann die Schmuckurne von einer freischaffenden Künstlerin aus dem Ort gestaltet werden.
Vorgeschrieben sind Schmuckurnen gesetzlich nicht, aber um der schlichten Aschekapsel, die aus dem Krematorium dem Bestatter übergeben wird, zu Ehren des/der Verstorbenen eine ganz besondere und individuelle Gestaltung zu geben, wird meistens nach einer Schmuckurne gefragt.